Zu SEO-Contests @ Complex-Berlin.de
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeines zu SEO-Contests
Methodisches Vorgehen bei SEO-Contests
Ausgewählte ältere SEO-Contests
Ausgewählte neuere SEO-Contests
Neueste Contest-News bei Complex-Berlin.de
Ein SEO-Contest (also ein Wettbewerb unter Suchmaschinenoptimierern, d.h. SEOs) hat in der Regel das Ziel, eine URL (Webadresse) zu einem Suchbegriff so zu optimieren, dass sie an einem vorher festgelegten Stichtag den ersten Platz bei einer ebenfalls vorher festgelegten Suchmaschine belegt.
Der erste bekanntere Suchmaschinenoptimierungswettbewerb war von der Computerzeitschrift c’t im Jahr 2005 zum Suchwort "Hommingberger Gepardenforelle" ausgerufen worden. Damit sollte ein Einblick in die Rankingmechanismen der Suchmaschinen Google, Yahoo, MSN und Seekport sowie in aktuelle Trends der Optimierung – legitime wie illegitime – gewonnen werden.
Die entscheidende Frage für SEOs und Webmaster bei SEO-Contests ist: Entscheidet Onpage Optimierung oder OffPage Optimierung den Wettbewerb?
Die Teilnahme an solchen Wettbewerben kann mit sehr verschiedenartigen Methoden erfolgen - diese beinhalten in der Regel die Umsetzung der ganzen Palette möglicher Onpage- wie auch Offpage-Maßnahmen durch die teilnehmenden SEOs.
SEO Contests zeigen immer wieder die grosse Kreativität teilnehmender SEOs und Webmaster - zu solchen Anlässen gibt es durchaus auch künstlerisch anspruchsvolle Bilder und Videos und darüber hinaus eine Vielzahl lesenswerter zumeist erfundener und fiktiver Erzählungen, Schilderungen, Berichte, Reportagen und Reports.
Oft werden (sofern dies seitens der Contest-Ausrichter zugelassen wird) auch Unterseiten von Webdiensten wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Reddit, Pinterest, Google, Yahoo, Bing, Yandex, Wordepress, Blogspot, Post-Blogs, Tumblr genutzt.
Der wichtige Linkaufbau zum Contest sollte nur mit nachhaltigen Methoden und dementsprechend ohne Spam-Techniken und Vorgehensweisen wie beispielweise Textspinning, 1-Pixel-Images, Massenpostings, für Menschen nicht sichtbare Inhalte usw. erfolgen.
Das bringt in solchen Contests nicht unbedingt schnell Spitzenplätze - aber dafür ein möglichst nachhaltiges, d.h. langfristig stabiles und beständiges, Ranking.
Diverse Analyse- und Rankingtools begleiten und unterstützen die SEO-Arbeit, so u.a. Ahrefs, Analytics Tools, BrowSEO, OnPage.org, Metrics Tools, Majestic, Abakaus, XOVI, OpenLink Profiler, Sistrix, SEObility, Seolytics, SEOKicks, Searchmetrics, SemRush, Sitewert, SEO Moz.
- BefreiPhon (2008)
- Black Hat Sith: Black Hat Sith Contest-Seite (2018)
- Bier ausgeben (2011)
- Gold verkaufen (2012)
- HochgeschwindigkeitsSEO (2012)
- Hommingberger Gepardenforelle: Hommingberger Gepardenforelle Contest-Seite (2005)
- iPhoneKönig (2010)
- JahresendSEO (2011)
- KubaSeoträume (2011)
- MegaAbstauberSEO (2012)
- RaketenSEO (2014)
- RoboterRasenmäher (2013)
- SchnitzelMitKartoffelsalat: SchnitzelMitKartoffelsalat Contest-Seite (2002)
- SEO HERO (2017)
- SEOkanzler (2013)
- SEOphonist (2013)
- Siebtlingsgeburt (2017)
- SimsalaSEO (2012)
- StaubsaugerRoboter (2010)
- VolksPhone (2009)
- WasserbettenGuerilla: WasserbettenGuerilla Contest-Seite (2010)
- White Hat Jedi: White Hat Jedi Contest-Seite (2018)
- XoviLichter (2014)
- SandstrandSEO: SandstrandSEO Contest-Seite (2020)
- Contentbär: Contentbär Contest-Seite (2021)
- SommerSEO: SommerSEO Contest-Seite (2022)